Smart
City
Hack
Der OsnaHack geht in die nächste Runde – und wird zum SmartCityHack!
Auch in diesem Jahr kommen kreative Köpfe zusammen, um gemeinsam neue Lösungen für die SmartCity zu entwickeln.
In 2 Tagen habe ihr die Möglichkeit die Zukunft der Stadt aktiv mitzugestalten und euren Beitrag für die SmartCity zu leisten.
21. / 22.09.2023
Osnabrück
Kostenfrei!
Sponsoren








Über den SmartCityHack
Du interessierst dich für die Smart City, brennst für Technologien und willst neue Ideen aktiv entwickeln? Und das zusammen mit anderen in einer lockeren Atmosphäre und der Chance auf ein Preisgeld in Höhe von 1.500€?

Werde Teil vom SmartCityHack!
Hier können IT-Experten, Entwickler, Strategen und Macher in kleinen Teams großes erreichen. Auf Basis von echten Daten entwickelt ihr gemeinsam eine neue Idee, Lösung oder einen Prototypen für eine smartere City. Egal, ob ihr aus dem IT-Bereich, Business-Bereich oder der Stadtentwicklung kommt – im Team könnt ihr eurer Kreativität freien lauf lassen!
Am Ende präsentiert ihr auf unserer Beach-Party eure Lösung vor einer Jury und könnt bis zu 1.500€ Preisgelder abstauben! Die Teilnahme ist für euch kostenlos und beinhaltet Catering und Verpflegung sowie spannende neue Kontakte mit weiteren Teilnehmern, Mentoren und Unternehmen.


Was dich erwartet?
- eine spannende Möglichkeit etwas neues zu lernen und in den Kontakt mit weiteren Teilnehmern, fachlichen Mentoren und Unternehmen zu kommen
- neue Kontakte zu anderen Machern aus der Tech- und Wirtschaftsszene sowie interessanten Unternehmen
- Die Möglichkeit Ideen auszuprobieren, umzusetzen und zu challengen
- Arbeiten mit Echtzeit-Datensätzen
- 24 Stunden Erfahrung, Austausch und geile Community
- ein Abschlussevent mit allem, was das Herz begehrt – in Beachatmosphäre am Hafen!
- attraktive Preisgelder und Gadgets
Und danach? Anschließend habt ihr die Möglichkeit Teil unseres Startup-Programms im SmartCityHouse zu werden und eure Idee weiter zu entwickeln!
Unsere Experten!
Der SmartCityHack läuft nicht ohne den Einsatz und die Unterstützung engagierter Machern in Osnabrück und Region!

Prof. Dr. Clemens Westerkamp
Professor für Informatik an der Hochschule Osnabrück

Georg Redekop
Wirtschaftsingenieur für Elektrotechnik und Experte für digitale Transformation, Digitalagentur Niedersachsen

Mareike Ehrnst
Expertin für IT und Softwareentwicklung, Coffee Bike

Jan Luca Oberländer
Projektmanager für IoT & Kommunikationsnetze, Stadtwerke Tecklenburg

Martin Kupplmayr
Experte für IoT & Urban Data, Stadtwerke Osnabrück

Ingo Lemme
Geschäftsentwickler für IoT & TK, Stadtwerke Osnabrück

Dipl. Inf. (FH)
David Hahn
Managing Director bei dev.house,
Berater und IT Experte für die individual Softwareentwicklung

Dipl. Kaufmann Alexander Hammerschmidt
Managing Director bei dev.house
Berater und IT Experte für die individual Softwareentwicklung

Dr. Alina Behne
Prozess & Innovationsmanagerin, Seedhouse
Und die Preise?
Warten auf euch am Abschlussevent! Für die besten Ideen und Lösungen gibt es auch eine Belohnung! Generell könnt ihr euch zwischen zwei Entwicklungsrichtungen im Hackathon entscheiden. Als Team könnt ihr entweder ein neues Produkt oder ein neues Geschäftsmodell präsentieren. Auch die Jury differenziert zwischen diesen Kategorien, sodass es jeweils einen 1. Platz gibt.

1. Platz
PCO belohnt das beste entwickelte Produkt mit 1.500€!

1. Platz
slashwhy belohnt das beste entwickelte Geschäftsmodell mit 1.500€!
Das beste Produkt
Entscheidet ihr euch für eine Produktpräsentation ist euer Ziel, als Team eine neue Lösung zu bauen bzw. zu programmieren und am Ende ein Produkt (z.B. in Form einer App) zu präsentieren.
Das beste Geschäftsmodell
Entscheidet ihr euch für eine Geschäftsmodellpräsentation ist euer Ziel, als Team eine neue Lösung in Form eines neuen Geschäftsmodells zu durchdenken und mit einem Pitch Deck zu präsentieren.

Ziel des SmartCityHacks
Wir wollen Euch fördern und neuen Ideen und Ansätzen einen Raum geben, sich zu entwickeln!
Daher habt ihr die Möglichkeit entweder ein neues Produkt zu entwickeln oder ein neues Geschäftsmodell in Form eines Pitch Decks zu entwickeln.
Unsere Jury achtet dabei besonders auf folgende Punkte:
- Qualität der Programmierung / Qualität des Geschäftsmodells
- Marktpotential der Lösung
- Impact für die SmartCity
- Realisierbarkeit der Lösung
- Überzeugung der Präsentation


Du willst dabei sein?
Die Teilnahme am SmartCityHack ist für euch kostenlos.
Ihr könnt euch als Team oder Einzelperson anmelden. Nach der Anmeldung erhaltet ihr von uns weitere Informationen. Außerdem bauen wir einen Discord-Server auf, auf dem ihr euch austauschen und miteinander kommunizieren könnt, sodass auch Einzelpersonen frühzeitig abgeholt werden.
In entspannter Runde bekommt ihr schon am Abend des 20.09.2023 die Möglichkeit euch vorab auszutauschen, eure Ideen vorzustellen und vor allem Teams zu bilden. Danach geht es in die gemeinsame Umsetzung. Dabei stehen Euch unsere Mentoren und Experten durchgehend beratend zur Verfügung. Das Ergebnis eurer Arbeit stellt ihr am Abend des 22.09.2023 auf der Abschlussveranstaltung der Jury und einem breiten Publikum vor.
Jetzt anmelden!
Einfach anmelden und dabei sein! Mit deiner Anmeldung sagst du verbindlich der Teilnahme am SmartCityHack zu. Falls du vorher Fragen hast, wende dich einfach jederzeit direkt an Nadja. Nach deiner Anmeldung erhältst du alle weiteren Informationen direkt per Mail.